Abstract
Betrachtet man die öffentliche Diskussion um das Thema «Medienabhängigkeit», wird diese vor allem von suchtmedizinischer Seite bestimmt. Dies trifft ebenfalls auf das Phänomen der exzessiven Computerspielnutzung zu. Um einer Pathologisierung entgegenzuwirken, erachten wir es als erkenntnisreich, sich den existierenden Positionen zum Phänomen zu widmen und insbesondere mögliche medienpädagogische Perspektiven zu skizzieren. Mit dem Begriff der «problematischen Medienabhängigkeit» definieren wir einen Arbeitsbegriff entlang einer kritisch-optimistischen anstatt einer kulturpessimistischen Sicht. Die theoretischen Überlegungen zur Notwendigkeit eines solchen Perspektivwechsels werden anhand einer empirischen Untersuchung zur exzessiven Computerspielnutzung verdeutlicht. In den mittels theoretischen Kodierens nach der Grounded Theory ausgewerteten Interviews mit betroffenen Computerspielnutzer:innen zeigt sich, dass die Medienangebote selbst nicht als Ursache, sondern als Lösungsstrategien einer problematischen Medienabhängigkeit zu betrachten sind. Die Vorteile dieses Perspektivwechsels für die medienpädagogische Forschung und Arbeit werden in den abschliessenden Implikationen für die Praxis zusammengefasst.
Literatur
Aarseth, Espen, Anthony M. Bean, Huub Boonen, Michelle Colder Carras, Mark Coulson, Dimitri Das, Jory Deleuze, Elza Dunkels, Johan Edman, Christopher J. Ferguson, Maria C. Haagsma, Karin Helmersson Bergmark, Zaheer Hussain, Jeroen Jansz, Daniel Kardefelt-Winther, Lawrence Kutner, Patrick Markey, Rune Kristian Lundedal Nielsen, Nicole Prause, Andrew Przybylski, Thorsten Quandt, Adriano Schimmenti, Vladan Starcevic, Gabrielle Stutman, Jan van Looy, und Antonius J. van Rooij. 2017. «Scholarsʼ open debate paper on the World Health Organization ICD-11 Gaming Disorder proposal». Journal of Behavioral Addictions 6 (3): 267–70. https://doi.org/10.1556/2006.5.2016.088.
American Psychiatric Association [APA]. o. J. «Internet Gaming, American Psychiatric Association». https://www.psychiatry.org/patients-families/internet-gaming [07.11.2020].
Andree, Martin. 2006. Wenn Texte töten. Über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt. München: Fink.
Aufenanger, Stefan. 2008. «Mediensozialisation». In Handbuch Medienpädagogik, herausgegeben von Uwe Sander, Friederike von Gross und Kai-Uwe Hugger, 87–91. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91158-8_9.
Bergmann, Wolf, und Gerald Hüther. 2008. Computersüchtig. Kinder im Sog der modernen Medien. Weinheim: Beltz.
Bitkom. 2020. «Die Gaming-Trends 2020». https://www.bitkom.org/sites/default/files/2020-08/bitkom-prasentation-gaming-trends-2020_final.pdf.
Bleckmann, Paula, und Nadine Jukschat. 2015. «The Integrated Model of (Dys-)Functionality: Reconstructing Patterns of Gaming as Self-Medication in Biographical Interviews with Video Game Addicts». Forum Qualitative Sozialforschung 16 (3): 1–24. https://doi.org/10.17169/fqs-16.3.2276.
Bleckmann, Paula, und Nadine Jukschat. 2017. «Warum Computerspielen trotzdem gut ist: Neutralisierungsstrategien von Computerspielabhängigen und sozialwissenschaftlichen Forschern». MedienPädagogik 27: 210–25. https://doi.org/10.21240/mpaed/27/2017.04.08.X.
Bonfadelli, Heinz, und Thomas N. Friemel. 2017. Medienwirkungsforschung. 6. Aufl. Konstanz: UVK.
Breiner, Tobias, C., und Luca D. Kolibius. 2019. Computerspiele: Grundlagen, Psychologie und Anwendungen. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57895-7.
Cramer, Shirley und Becky Inkster, 2017. «#StatusOfMind. Social media and young people‘s mental health and wellbeing». https://www.rsph.org.uk/static/uploaded/d125b27c-0b62-41c5-a2c0155a8887cd01.pdf.
DAK-Gesundheit. 2019. «Geld für Games – wenn Computerspiel zum Glücksspiel wird: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren». https://www.dak.de/dak/bundesthemen/computerspielsucht-2103398.html.
DAK-Gesundheit. 2020. «Gaming, Social-Media & Corona: DAK-Gesundheit startet Präventionsoffensive ‹Mediensucht 2020›. Neue Studie UKE Hamburg: 700.000 Kinder und Jugendliche nutzen Computerspiele riskant oder pathologisch». https://www.dak.de/dak/bundesthemen/computerspielsucht-2296282.html#/ [20.04.2021].
Egger, Josef W. 2015. Integrative Verhaltenstherapie und psychotherapeutische Medizin: Ein biopsychosoziales Modell. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06803-5.
Elsner, Anneke, und Ganguin, Sonja. 2022. «Computerspiele als utopischer Zufluchtsort? Über die Bedeutung von Computerspielen für Personen mit problematischer Medienabhängigkeit». In Science MashUp: XR – Gesellschaft – Utopien, herausgegeben von Gabriele Hooffacker und Benjamin Bigl. Leipziger Beiträge zur Computerspielkultur, 89–109. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35531-9_6.
Fritz, Jürgen. 2011. Wie Computerspieler ins Spiel kommen: Theorien und Modelle zur Nutzung und Wirkung virtueller Spielwelten. Schriftenreihe Medienforschung der LfM: Vol. 67. Berlin: Vistas.
Ganguin, Sonja. 2010. Computerspiele und lebenslanges Lernen: Eine Synthese von Gegensätzen. Wiesbaden: VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92433-5.
Hartmann, Maren, und Andreas Hepp, Hrsg. 2010. Die Mediatisierung der Alltagswelt. Wiesbaden: VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92014-6.
Haubold, Rebekka. 2022. «Rote oder blaue Pille: Utopie und Dystopie des Umgangs mit problematischer Computerspielnutzung». In Science MashUp: XR – Gesellschaft – Utopien, herausgegeben von Gabriele Hooffacker und Benjamin Bigl, Leipziger Beiträge zur Computerspielkultur, 111–23. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35531-9_7.
Hepp, Andreas. 2021. Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft: Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt. Köln: Herbert von Halem.
Hepp, Andreas, und Uwe Hasebrink. 2017. Kommunikative Figurationen. Ein konzeptioneller Rahmen zur Erforschung kommunikativer Konstruktionsprozesse in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung. Medien & Kommunikationswissenschaft 65 (2): 330–347. https://doi.org/10.5771/1615-634X-2017-2-330.
Herdegen, Thomas. 2012. «Freude und Frust – zwischen Koksen und Fressen». Deutsche Apothekerzeitung 152 (9): 60–75.
Hofmann, Wilhelm, Kathleen D. Vohs, und Roy F. Baumeister. 2012. «What People Desire, Feel Conflicted About, and Try to Resist in Everyday Life». Psychological Science 23 (6): 582–88. https://doi.org/10.1177/0956797612437426.
Jörissen, Benjamin, und Winfried Marotzki. 2009. Medienbildung – Eine Einführung: Theorie – Methoden – Analysen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Jukschat, Nadine. 2013. «Extending the Study of Videogame Dependency». RESET. Recherches En Sciences Sociales Sur Internet (2): 1–21. https://doi.org/10.4000/reset.120.
Kammerl, Rudolf, Lena Hirschhäuser, Moritz Rosenkranz, Christiane Schwinge, Sandra Hein, Lutz Wartberg, und Kay U. Petersen. 2012. «EXIF – Exzessive Internetnutzung in Familien: Zusammenhänge zwischen der exzessiven Computer- und Internetnutzung Jugendlicher und dem (medien-)erzieherischen Handeln in den Familien». https://www.bke.de/sites/default/files/migrated/newsletter/2012/newsletter-53/bmfsfj_exif_bericht.pdf.
Kammerl, Rudolf, und Lutz Wartberg. 2018. «Zusammenhänge zwischen problematischer Internetnutzung im Jugendalter und Medienerziehung in der Familie». Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 67 (2): 134–53. https://doi.org/10.13109/prkk.2018.67.2.134.
Kardefelth-Winther, Daniel. 2014a. «A conceptual and methodological critique of internet addiction research: Towards a model of compensatory internet use». Computers in Human Behavior 31: 351–54. https://doi.org/10.1016/j.chb.2013.10.059.
Kardefelth-Winther, Daniel. 2014b. «Meeting the unique challenges of assessing internet gaming disorder». Addiction 109 (9): 1566–70. https://doi.org/10.1111/add.12645.
Kathmann, Jessica. 2022. «Für eine konstruktive Nutzung von Videospielen: Beiträge der Psychologie und Psychotherapie». In Science MashUp: XR – Gesellschaft – Utopien, herausgegeben von Gabriele Hooffacker und Benjamin Bigl. Leipziger Beiträge zur Computerspielkultur, 125–33. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35531-9_8.
King, Daniel L., Paul Delfabbro, und Mark D. Griffiths. 2011. «The Role of Structural Characteristics in Problematic Video Game Play: An Empirical Study». International Journal of Mental Health and Addiction 9 (3): 320–33. https://doi.org/10.1007/s11469-010-9289-y.
Krotz, Friedrich. 2008. «Kultureller und gesellschaftlicher Wandel im Kontext des Wandels von Medien und Kommunikation». In Medien – Kultur – Kommunikation. Medienkultur und soziales Handeln, herausgegeben von Tanja Thomas, 43–63. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90898-4_2.
Loosen, Wiebke. 2016. Das Leitfadeninterview – eine unterschätzte Methode. In Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft, herausgegeben von Michael Meyen und Stefanie Averbeck-Lietz, 139–56. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01656-2_9.
Rehbein, Florian, Daniel L. King, Andreas Staudt, Tobias Hayer, und Hans-Jürgen Rumpf. 2021. «Contribution of Game Genre and Structural Game Characteristics to the Risk of Problem Gaming and Gaming Disorder: A Systematic Review». Current Addiction Reports 8 (2): 263–281. https://doi.org/10.1007/s40429-021-00367-7.
Reumschüssel, Anja. 2012. «Wie der Teufelskreis der Computersucht beginnt». WELT. https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article112274531/Wie-der-Teufelskreis-der-Computersucht-beginnt.html [21.11.2019].
Schell, Fred. 1993. Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen. Theorie und Praxis. 2. Aufl. München: kopaed.
Schell, Fred. 2005. «Aktive Medienarbeit». In Grundbegriffe Medienpädagogik, herausgegeben von Jürgen Hüther und Bernd Schorb. 4. Auflage, 9–16. München: kopaed.
Schorb, Bernd. 1995. Medienalltag und Handeln. Medienpädagogik in Geschichte, Forschung und Praxis. Opladen: Leske+Budrich.
Schorb, Bernd, und Helga Theunert. 2000. «Kontextuelles Verstehen der Medienaneignung». In Qualitative Kinder- und Jugendmedienforschung. Theorie und Methoden, herausgegeben von Paus-Haase und Bernd Schorb, 33–57. München: kopaed.
Schorb, Bernd, und Helga Theunert. 2010. «Sozialisation, Medienaneignung und Medienkompetenz in der mediatisierten Gesellschaft». In Die Mediatisierung der Alltagswelt, herausgegeben von Maren Hartmann und Andreas Hepp, 243–54. Wiesbaden: VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92014-6_16.
Schulz, Iren. 2010. «Mediatisierung und der Wandel von Sozialisation: Die Bedeutung des Mobiltelefons für Beziehungen, Identität und Alltag im Jugendalter». In Die Mediatisierung der Alltagswelt, herausgegeben von Maren Hartmann und Andreas Hepp, 231–42. Wiesbaden: VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92014-6_15.
Smahel, David, Ellen Helsper, Lelia Green, Veronika Kalmus, Lukas Blinka, und Kjartan Ólafsson. 2012. «Excessive Internet Use among European Children». https://eprints.lse.ac.uk/47344/.
Spitzer, Manfred. 2012. Digitale Demenz. Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen. München: Droemer.
Stalder, Felix. 2021. Kultur der Digitalität. 5. Aufl. Berlin: Suhrkamp.
Strauss, Anselm L., und Juliet M. Corbin. 1996. Grounded Theory: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz PVU.
Süss, Daniel, Claudia Lampert , und Christine W. Trueltzsch-Wijnen. 2018. Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung. Wiesbaden: Springer VS.
Te Wildt, Bert. 2012. Medialisation. Von der Medienabhängigkeit des Menschen. Göttingen; Bristol, Conn.: Vandenhoeck & Ruprecht.
Vorderer, Peter. 1996. «Rezeptionsmotivation. Warum nutzen Rezipienten mediale Unterhaltungsangebote?» Publizistik 41 (3). 310–26.
Wagner, Ulrike, Susanne Eggert, und Gisela Schubert. 2016. «MoFam: Mobile Medien in der Familie. Langfassung der Studie». http://www.jff.de/jff/fileadmin/user_upload/Projekte_Material/mofam/JFF_MoFam_Studie.pdf.
Wartberg, Lutz, Levente Kriston, und Rainer Thomasius. 2017. «Prävalenz und psychosoziale Korrelate von Internet Gaming Disorder: Studie auf der Grundlage einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe von 12– bis 25–Jährigen». Deutsches Ärzteblatt 114 (25): 419–24. https://doi.org/10.3238/arztebl.2017.0419.
Wartberg, Lutz, Katrin Potzel, Carolin Spindler, und Rudolf Kammerl. 2023. «The Big Five Personality Domains and Their Facets: Empirical Relations to Problematic Use of Video Games, Social Media and Alcohol». Behavioral Science 13: 444. https://doi.org/10.3390/bs13060444.
World Health Organization. 2020. «Addictive behaviours: Gaming disorder». https://www.who.int/news-room/questions-and-answers/item/addictive-behaviours-gaming-disorder.